Unsere Seminare

Grundlagenseminar Datenschutzbeauftragter

3 Seminartage + 1/2 Individueller Coachingtag

Enthält die Rechtslage gemäß EU-DSGVO!


  • Wir bringen Ihnen die theoretischen Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit bei und unterstützen Sie anschließend bei der praktischen Umsetzung
  • Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung als Fachkundenachweis gemäß Art. 37      Abs. 5 DS-GVO
  • In Köln: "Datenschutzbeauftragter Grundlagenseminar" (ohne Coachingtag) mit unserem Kooperationspartner GFU Cyrus AG
Teilnehmer: Zukünftige und bereits bestellte betriebliche, behördliche und externe Datenschutzbeauftragte sowie datenschutzverantwortliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen
Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Inhalte: 1. Seminartag: Datenschutzgrundlagen
(RA Ulf Neumann, LL.M. oder Dipl.-Wirtschafts- und Arbeitsjurist (HWP) Jochen Brandt):
Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des Datenschutzes
Entstehung und Entwicklung des Bundesdatenschutzgesetzes
Überblick über die allgemeinen und spezielle Datenschutzvorschriften (insbesondere Bundes- und Landesdatenschutzgesetze)
Die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung
Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Aufgaben, Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
Grundprinzipien ("Goldene Regeln") des Datenschutzes Art. 5 EU-DSGVO

2. Seminartag: Grundlagen Datenschutzrecht
(RA Ulf Neumann, LL.M. oder Dipl.-Wirtschafts- und Arbeitsjurist (HWP) Jochen Brandt):

Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten: Verbot mit Erlaubnisvorbehalt Art. 6 EU-DSGVO
Verarbeitung personenbezogener Daten in Vertragsverhältnissen, auf gesetzlicher Grundlage oder Betriebsvereinbarungen
Die Einwilligung des Betroffenen heute und morgen
Rechte der Betroffenen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Schadensersatz, Werbewiderspruchsrecht)
Auftragsdatenverarbeitung - Funktionsübertragung - Outsourcing
Internationale Aspekte
Kontrolle durch die Datenschutzaufsichtsbehörden

3. Seminartag: Grundlagen Datensicherheit/IT-Sicherheit
(Herr Aron Mildemann):

IT-Sicherheit allgemein
Verhältnis Datenschutz - Datensicherheit - IT-Sicherheit
Die vierzehn Gebote der Datensicherheit
Internet, Intranet und Extranet
Angriffe und Gefährdungen
Verschlüsselungstechnologien, Kryptografie

Zusätzliche Coachingphase
("Die ersten 100 Tage des Datenschutzbeauftragten"):

Unterstützung bei der Umsetzung der Seminarinhalte in die Praxis durch individuelles Coaching per Telefon und E-Mail (insgesamt 4 Coachingstunden)
Abschluss: Teilnahmebestätigung als Fachkundenachweis gemäß Art. 37 Abs. 5 DS-GVO
Kosten: 1.500,- EUR inkl. Pausenverpflegung vor- und nachmittags und Mittagessen
Termine:

Mittwoch, 28.06. bis Freitag, 30.06.2023 in Stuttgart

Mittwoch, 20.09. bis Freitag, 22.09.2023 in Stuttgart

Mittwoch, 01.11. bis Freitag, 03.11.2023 in Hamburg

Mittwoch, 15.11. bis Freitag, 17.11.2023 in Stuttgart

Ort:

Stuttgart: Seminarzentrum der Jugendherberge Stuttgart International, Haußmannstr. 27, 70188 Stuttgart (ggf. online)

Hamburg: Ort folgt

Anmeldung